Ich bin Jana!
Worte haben mich schon als Jugendliche Leseratte begleitet. Aufgewachsen in den tiefen des Thüringer Waldes, gab es für mich nur eines, lesen, lesen, lesen…. Ich habe Bücher verschlungen, wollte Schriftstellerin werden. Nach ersten Schreibversuchen habe ich gemerkt, zum Buch reichen meine Ideen nicht, höchstens zu Kurzgeschichten. Und diesen Wunsch verworfen.
Doch heute schreibe ich tatsächlich Geschichten!
Keine erfundenen, sondern vielleicht deine Lebensgeschichte oder Liebesgeschichte.
Mein beruflicher Weg führte mich 1997 in die Pflege. In diesem Beruf darf ich aufgehen, darf Menschen in schwierigen Situationen begleiten, darf zuhören. Als Krankenschwester habe ich gelernt, Menschen in intensiven Momenten zu begleiten und dieses medizinische Wissen hilft mir besonders in Trauergesprächen. Es ist von Vorteil medizinische Zusammenhänge, egal ob psychisch oder physisch, zu verstehen. Manchmal hilft es sie für Angehörige verständlich zu machen. Und später passende Worte dafür zu finden.
Meine Lieblingsfarbe ist schwarz (Ja, ich „weiss“ das ist keine Farbe.), was nicht heisst, das ich nur in schwarz zu sehen bin. Aber es hilft mir mich auf Friedhöfen wohl zu fühlen.
Privat bin ich die, die auf Familienfesten die Planung übernimmt. Und alle anderen dazu motiviert mitzuwirken.
Ich ziehe im Hintergrund die Fäden, organisiere Abläufe, und bringe Menschen zusammen.
Dieses Organisationstalent fließt heute ebenso in meine Arbeit als Rednerin ein, wie mein Perfektionismus, jede Zeremonie sorgfältig vorzubereiten, damit sie rundum stimmig wird.
Heute fügt sich für mich alles zusammen, meine Liebe zur Sprache, mein Organisationstalent, mein Gespür für Menschen und meine Erfahrungen schweren Lebenssituationen.
Als freie Rednerin gestalte ich Zeremonien,
die echt sind,
die zu euch passen
und die lange in eurer Erinnerung bleiben.
Was ich nicht kann:
Jegliche Art von Technik bedienen, da fühle ich mich rückständig und immer mehrere Schritte hinter meinen Kindern her.
Meine Freizeit planen – da bin ich mit drei Kindern maximal spontan.
Was ich gut kann:
Zuhören
Zwischentöne treffen
Tee kochen
Spontan sein

